Fördermöglichkeit
Standortbezogenes Förderkonzept
Förderunterricht ist für Schüler gedacht, die in den Pflichtgegenständen eines zusätzlichen Lernangebotes bedürfen.
Der Förderunterricht wird nach genauer Absprache mit der jeweiligen Klassenlehrerin und unter Berücksichtigung des individuellen Förderplansregelmäßig abgehalten.
Förderung im Bereich Textverständnis für die Umsetzung in Rechenvorgänge, Aufarbeitung realitätsbezogener Sachaufgaben, zusätzliche Übungsmöglichkeiten werden angeboten (LÜK, Computer-Übungsprogramme, Förderunterricht…)
Nahtstelle NöNMS: Frau HOL Ulrike Gschaider unterstützt im Bereich Deutsch und SU in den 4. Klassen.
b) 1 Englischstunde in den 3. Und 4. Klassen
c) Interessens- und Begabungsförderung: „Forscherwerkstatt“ – Informatik (Einführung)Unverbindliche Übung mit 1 Wochenstunde (Potentialfokussierte Pädagogik – Informatik)
vVL Sonja Carlei
6) LRS: Frau VOL Adelheid Eischer: vier Wochenstunden
Schwimmunterricht im 2.HJ. in den 3. Klassen, Erlangen des Schwimmabzeichens in der 4. Klasse…..ergänzen den Bewegungs- und Sportunterricht (vorläufig ausgesetzt wegen Corona).
Projekte zur gesunden Ernährung: Individueller „Gesunde Jause – Tag“ in allen Klassen, Verarbeitung von in der Schule (Hochbeete im Schulgarten) angebauten und gepflanzten Gemüsesorten
Angebot: Unverbindliche Übung BSP-GYM für sportbegeisterte Kinder der 4. Klassen (1 Wochenstunde) VOL Sabine Karas
Gemeinsame Unternehmungen: Wandertage, Spiele, Projekttage der 4. Klassen,…(abgesagt wegen Corona)
Vermittlung von Werten: Leistungs-und Hilfsbereitschaft, Respekt im Umgang mit Mitmenschen, Einhalten von Umgangsformen, Verantwortungsbewusstsein (Eigenverantwortung und Verantwortung anderen gegenüber) Teilnahme an Festen: Erntedankfest, Weihnachtsfeier, Frühlingsfest (abgesagt wegen Corona)
INTEGRATION von Menschen aus anderen Kulturen – wir lernen voneinander
PRÄVENTIONSPROJEKT: Richtiger Auftritt in sozialen Netzwerken